Mit dem IGS-5225-4UP1T2S-12V werden bis zu vier Netzwerkendgeräte wie IoT-Sensoren, Access-Points oder PTZ-Kameras über PoE++ mit maximal 95 Watt pro Port energiesparend versorgt. Dank VLAN-Segmentierung, QoS-Priorisierung und Link Aggregation lassen sich Datenströme effizient steuern. Drei SFP-Uplinks unterstützen sowohl 1 Gbit/s- als auch 2,5 Gbit/s-Transceiver. Das IP30-Metallgehäuse widersteht Temperaturen von minus vierzig bis fünfundsiebzig Grad. Redundanter 9-54 Volt DC-Eingang mit 12-Volt-Batteriemodus sichert den Dauerbetrieb. SNMPv3, SSH und TLS gewährleisten sichere Administration.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
IGS-5225-4UP1T2S-12V ermöglicht stabile Energieversorgung in urbanen und industriellen Netzwerken
Der IGS-5225-4UP1T2S-12V kombiniert vier PoE++-Ports mit je bis zu 95 Watt Ausgangsleistung und umfassenden Managementmöglichkeiten. IP-Kameras, Access-Points und IoT-Geräte erhalten so jederzeit stabile Strom- und Datenanbindung. Layer-2-Funktionalitäten wie VLAN, QoS und Link Aggregation optimieren die Netzwerkperformance, während SNMPv3, SSH und TLS die sichere Verwaltung garantieren. Redundante Stromzufuhr minimiert Ausfallrisiken. Das robuste IP30-Gehäuse sowie ein erweitertes Temperaturfenster von -40 bis 75 °C gewährleisten reibungslosen Betrieb unter widrigsten Bedingungen.
Gehäuse IP30 schützt vor Staub und mechanischen Einflüssen stets
Der industrialisierte Switch IGS-5225-4UP1T2S-12V verfügt über ein staubresistentes IP30-Aluminiumgehäuse, das mechanische Beschädigungen zuverlässig abwehrt. Seine Betriebstoleranz von -40 bis +75 °C gestattet den Einsatz in anspruchsvollen Außenbereichen und städtischer Verkehrsinfrastruktur ohne Klimatisierung. Dadurch reduzieren sich zusätzliche Schutzgehäuse und Kühlkomponenten. Betreibern bietet sich ein wartungsarmer Betrieb mit hoher Verfügbarkeit. Dies gewährleistet dauerhafte Netzwerkstabilität in Smart City-, IoT- und industriellen Umgebungen. Zudem profitieren Anwender von erhöhter Zuverlässigkeit.
Modernes Scalability-Design durch Dual-SFP-Uplinks mit 2500BASE-X Unterstützung und VLAN
Zwei vielseitige SFP-Uplink-Schnittstellen erlauben den Einsatz von klassischen 100/1000BASE-X-Transceivern und leistungsfähigen 2500BASE-X-Modulen. Diese Konfiguration ermöglicht flexible Topologien in Rechenzentren und Gebäudenetzwerken bei variabler Signalreichweite. Intelligente Layer-2-Funktionen wie VLAN-Tagging, Quality of Service und Link Aggregation verbessern Durchsatz, Priorisierung und Ausfallsicherheit im LAN. Verwaltung und Monitoring erfolgen verschlüsselt mit SNMPv3, SSH und TLS. Es unterstützt Echtzeit-Statusberichte, detaillierte Fehleranalysen, schnelle Anpassungen und optimierte Ressourcenauslastung.
Kontinuierliche Stromversorgung durch redundanten DC-Eingang sichert permanent kritische Dienste
Die integrierte Dual-DC-Funktionalität mit 9-54 V-Eingängen sorgt für sofortige Stromquellenumschaltung bei Ausfall einer Versorgung. Ergänzend ermöglicht eine zuschaltbare 12 V-Batterie nahtlosen Schutz gegen Netzausfälle. Dieses Zusammenspiel aus redundanter Einspeisung und Batteriereserve gewährleistet kontinuierlichen Netzwerkbetrieb selbst bei Spannungsschwankungen oder Ausfällen. Dadurch werden kritische Systeme vor Unterbrechungen bewahrt und Service-Level-Vereinbarungen eingehalten. Die Lösung eignet sich optimal für anspruchsvolle Industrieanwendungen, Verkehrsinfrastruktur sowie Outdoor-Überwachungssysteme. Die Stromreserven bleiben auch bei extremen Temperaturen und rauen Umgebungen dauerhaft verfügbar.
IP30 Metallgehäuse schützt Switch vor Staub und thermischen Einflüssen
Als Herzstück moderner Smart City-Netze versorgt der IGS-5225-4UP1T2S-12V PoE++ Switch IP-Kameras, WLAN-Hotspots und IoT-Sensoren über vier Ports mit bis zu 95 Watt. Sein industrielles IP30-Gehäuse widersteht Staub und Temperaturschwankungen von -40 bis 75 °C. Drei SFP-Slots unterstützen 1 Gbit/s und 2,5 Gbit/s, während VLAN, QoS und Link Aggregation den Datenverkehr priorisieren. Die redundanten 9-54 V DC-Eingänge plus 12 V Batteriebetrieb sichern kontinuierlichen Betrieb und hohe Systemverfügbarkeit. Verwaltung über intuitive Weboberfläche.