Crexpo organisiert Fototechnik-Demos und Praxis-Sessions für Einsteiger sowie Profis

0

Besucher sollten sich den 31. Januar und 1. Februar 2026 vormerken, wenn die Messe Erfurt zur Bühne japanischer Popkultur wird. Die MAG-C 2026 verspricht ein Programm aus Cosplay-Choreografien, Indie-Gaming-Neuheiten und spannenden Wettbewerben wie Cosplay Championship, Fotowettbewerb und Videografie-Contest sowie spannende Panels. Auf Content-Creator-Bühnen teilen Malternativ und Primalavera Insider-Tipps. Fotoenthusiasten profitieren von technischen Workshops und Networking. Frühbucher-Tickets sind im Online-Shop günstig erhältlich. Die Ausstelleranmeldung und die Artist Alley sind bereits geöffnet.

Crexpo organisiert MAG-C 2026 mit Workshops Wettbewerben und Rahmenprogramm-Highlights

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)

Januar-Ausklang mit Popkultur: Am 31. Januar und 1. Februar 2026 präsentiert die Messe Erfurt erneut die MAG-C, nachdem 2025 über 12.000 Besucher das Event bereicherten. Manga-, Anime-, Gaming- und Cosplay-Freunde genießen eine dynamische Mischung aus Ausstellungsbereichen, Bühnenperformances und interaktiven Workshops. Messe Erfurt zusammen mit Crexpo legt besonderen Wert auf Community-Building, Networking und kreative Impulse. Das Rahmenprogramm umfasst Fan-Challenges, Fotowettbewerbe, Panel-Diskussionen und Indie-Game-Showcases sowie multimedialen Cosplay-Workshops, Livestream-Events und interaktiven digitalen Vorträgen.

Teilnehmer messen sich in Kategorien Cosplay, Bühne und Event-Reportagen

Bei der MAG-C 2026 treten Foto- und Videografie-Begeisterte in speziell konzipierten Wettbewerben gegeneinander an. Der Fotowettbewerb belohnt eindrucksvolle Cosplay-Porträts, Bühnenimpressionen sowie ausführliche Event-Reportagen. Im Videografie-Contest stehen filmische Kurzdokumentationen, Highlight-Videos und kreative Umsetzungen im Rampenlicht. Einreichungen werden digital über das Online-Portal der Messe vorgenommen. Die besten Einsendungen erhalten Gutscheine, hochwertige Ausrüstungsgegenstände und Community-Auszeichnungen. Und Sonderpreise für herausragende ästhetische und technische Perfektion.

Nostalgische Pixelästhetik trifft dynamische fantasievolle Cosplay-Bühne für beeindruckende Fotoexperimente

Die neu dimensionierte Cosplay-Plattform präsentiert authentische Szenarien mit aufwendig gearbeiteten Kostümen, kreativen Requisiten und interaktiven Vorführungen, die Fotografen fesselnde Sujets liefern. Direkt daneben befindet sich das Indie-Gaming-Areal mit Prototyp-Exponaten, Entwickler-Feedback-Loops und Retro-Arcade-Atmosphäre. Diese räumliche Kombination schafft tiefe Perspektiven, lebendige Farbübergänge und abwechslungsreiche Lichtstimmungen, ideal für Low-Light- und Porträtaufnahmen. Verschiedene Objektivoptionen, ISO-Benchmarks und Verschlusszeitstudien können vor Ort praxisnah getestet werden, Streetstyle-Sessions Studio-Kits Kombinationslichter und multispektrale Blitzmethoden für Detailhervorhebungen und stimmungsvolle Panoramaflavors.

Exklusive Einblicke hinter die Kulissen mit Cosplay-Profis und Fotografen

Die Präsentation von Malternativ und Primalavera auf der Hauptbühne kombiniert Live-Demonstrationen mit detaillierten Erklärungen zur Porträtfotografie unter Produktionsbedingungen. Zuschauer verfolgen Making-of-Sequenzen, die Techniken zur Lichtsetzung, Perspektivenwahl und Motivführung veranschaulichen. Exklusive Behind-the-Scenes-Aufnahmen bieten zusätzlichen Informationswert. Demnächst stoßen internationale Cosplay-Künstler dazu und erweitern das Programm um kunstvolle Kostüme, bewegungsintensive Präsentationen und eindrucksvolle Szenarien, die Fotografen neue kreative Herangehensweisen und abwechslungsreiche Fotoideen liefern sowie praxisorientierte Anleitungen zu Nachbearbeitung, Farbanpassung und Bildstiloptimierung umfangreich umsetzbar.

Fotografie-Tutorials, Equipment-Demos und Sessions: Crexpo prägt MAG-C 2026 Programm

Crexpo ist verantwortlich für Planung, technische Einrichtung und Ablaufmanagement der MAG-C 2026. Ein besonderes Highlight bilden spezialisierte Workshops zur Fotografie unter Hallenlicht, die gezielt Event- und Porträtsegment bedienen, ergänzt um Live-Vorführungen aktueller Kameratechnik. In praxisorientierten Einheiten können Teilnehmer Equipment von Ausstellern auf Herz und Nieren prüfen, eigene Setups anpassen und in Austausch mit Experten gehen. So ermöglicht das Programm maßgeschneiderte Lernwege und fundierte Optimierung individueller Foto-Setups zielorientierte Feedbackrunden kollaborative Praxisworkshops.

Registrierung läuft, Aussteller und Besucher sichern sich Tickets jetzt

Die Messe Erfurt hat die Buchung für Aussteller und die Artist Alley auf www.mag-c.de gestartet. Bis zum 30. November 2025 gelten Frühbucherpreise. Ab dem 1. Dezember wird der Regulartarif von 25 Euro pro Tag beziehungsweise 45 Euro für zwei Tage berechnet. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Personen mit Schwerbehinderung können eine ermäßigte Eintrittskarte erwerben. Die gesamte Anmeldung sowie Bezahlung und Ticketversand erfolgen über den offiziellen Online-Shop der Veranstaltung.

Fotografen entdecken vielfältige Motive in Cosplay-Workshops und Indie-Gaming-Area 2026

Die zweitägige MAG-C 2026 in Erfurt verknüpft Popkultur, Gaming und Fotografie zu einem interaktiven Erlebnis. Cosplayer, Entwickler und Content Creator schaffen vielfältige Motive auf der Bühne, in der Indie-Area und der Artist Alley. Fotowettbewerbe und Videografie-Contests mit attraktiven Preisen motivieren zur kreativen Teilnahme. Praxisnahe Workshops vermitteln Techniktipps zu Beleuchtung, Bildkomposition und Equipment. So entsteht ein lebendiges Event, das Hobby- und Profi-Fotografen neue Impulse und unvergessliche Eindrücke bietet sowie interdisziplinäre Erfahrungen.

Lassen Sie eine Antwort hier