ZF Annotate beschleunigt KI-gestützte Validierung für ADAS und Systeme

0

Mit seiner Kombination aus Smart Camera 6, ProAI-Zentralrechnern, ProConnect-Vernetzung und ZF Annotate positioniert sich ZF als Hauptakteur bei softwaredefinierten ADAS-Plattformen. Intelligente Kameras liefern hochpräzise Sensordaten, während skalierbare Rechenleistung und modulare Softwaremodule flexible Einsatzszenarien unterstützen. Turnkey Solutions inklusive Validierung und Homologation reduzieren Risikofaktoren und Entwicklungsaufwand. Automatisierte Brems-, Spurhalte- und Komfortfunktionen lassen sich global in Domaincontroller-Architekturen integrieren, wodurch OEMs ihre Time-to-Market deutlich verkürzen. Das modulare, skalierbare Konzept sichert Konsistenz, Updates OTA und Zukunftsfähigkeit.

Zentrale Plattformen steuern ADAS, Fahrdynamik und Infotainment im Fahrzeug

Lieferant von ADAS-Sensortechnologien (Foto: ZF Group)

Lieferant von ADAS-Sensortechnologien (Foto: ZF Group)

Ab Juli 2024 müssen Pkw in der EU serienmäßig Notbremsassistent, Spurhalteassistent und intelligente Geschwindigkeitsregelung enthalten. Diese neuen Pflichten steigern die aktive Unfallvermeidung und den Fahrkomfort nachhaltig. Parallel vollzieht sich eine Technologieverschiebung: Die Datenanalyse verlagert sich von einzelnen Sensoren zu zentralen Hochleistungsrechnern, die zusätzlich Fahrdynamik- und Infotainmentsysteme koordinieren. ZF nutzt diesen Paradigmenwechsel mit einem globalen Marktanteil von 30 % bei smarten Kameras und beschleunigt die Einführung softwarebasierter E/E-Architekturen für effiziente, zukunftssichere Mobilität.

OEMs verkürzen ihre Entwicklungszyklen signifikant dank effizientem ZF ADAS-Turnkey-Angebot

Ein erheblicher Anteil von 30 Prozent des weltweiten Bedarfs an Kameras für Fahrerassistenzsysteme unterstreicht ZFs führende Stellung. Parallel zu dieser Hardwarekompetenz lanciert ZF eigenständige Softwarelösungen für automatisiertes Fahren auf zentralen Domänencontrollern. Zusätzlich stehen Turnkey Solutions bereit, die Hardwaredesign, Embedded Softwareentwicklung, KI-gestützte Validierungen sowie Homologationsprozesse umfassen. Diese End-to-End-Leistungen ermöglichen OEMs signifikant kürzere Entwicklungszyklen, ressourceneffiziente Prozesse und eine beschleunigte Serienreife ihrer ADAS-Funktionalitäten. Sie schaffen ein Ökosystem, legen die Basis für automatisierte Mobilität.

ZF Frontkameras erreichen Meilenstein: über 75 Millionen Einheiten produziert

ZF bietet seine ADAS- und Parkfunktionen auch eigenständig an (Foto: ZF Group)

ZF bietet seine ADAS- und Parkfunktionen auch eigenständig an (Foto: ZF Group)

Die innovative Smart Camera 6 basiert auf einer Entwicklungsreihe ab 2008 und markiert 2025 mit 75 Millionen produzierten Einheiten einen Meilenstein. Ihr 120°-Sichtfeld erlaubt umfassende Umfeldwahrnehmung, die acht Megapixel Auflösung sorgt für feinste Detaildarstellung. Die integrierte Rechenarchitektur beschleunigt datengestützte Entscheidungen direkt im Fahrzeug. Over-the-Air-Updates garantieren langfristigen Funktionszuwachs. Das Modul ist in Serienfahrzeugen von über zwölf führenden Herstellern weltweit verbaut und erweitert deren ADAS-Portfolios effizient. Es bietet HDR-Aufnahmen und adaptives Rauschmanagement.

Paradigmenwechsel: ADAS-Lösungen jetzt modular, skalierbar und weltweit zentral verfügbar

Sensorgebundene Funktionen waren bislang starr und schwer anpassbar. ZF revolutioniert die Architektur, indem ADAS- und Parklösungen als unabhängige Software-Komponenten bereitgestellt werden. OEMs wählen aus einem Portfolio mit rund 25 spezialisierten Modulen für Fahrerassistenz, Sicherheit und Einparkhilfen die passenden Funktionen aus. Die hardwareunabhängige Lösung lässt sich auf jeder zentralen E/E-Architektur integrieren, verbessert die Wartbarkeit, beschleunigt Freigabeprozesse und bietet maximale Skalierungsmöglichkeiten für zukünftige Software-Defined-Vehicle-Anforderungen und reduziert so Entwicklungsaufwand deutlich zeitnah und kostengünstig.

Einsatzbereit und skalierbar von Level-2+-ADAS bis Level-5 vollautonomer Fahrfunktionen

ZF Annotate ist eine KI-gestützte Validierungslösung zum Testen (Foto: ZF Group)

ZF Annotate ist eine KI-gestützte Validierungslösung zum Testen (Foto: ZF Group)

Die skalierbare ProAI-Plattform umfasst Geräte von XS-Einstiegseinheiten bis zu XXL-Rechnern mit mehr als 1500 TOPS, die sich flexibel bestücken und aufrüsten lassen. CPUs aller führenden Hersteller können modular integriert werden, während mehrere Betriebssysteme gleichzeitig laufen. Einstiegsfunktionen beginnen mit Frontkamera- und Parkassistenz, danach lässt sich die Performance für Level-2+-ADAS steigern und schließlich vollautonome Fahrfunktionen realisieren. ProAI gewährleistet so eine zukunftssichere Basis für softwaredefinierte E/E-Systeme. Updates über OTA ermöglichen nahtlose fortlaufende Erweiterungen.

Hardwaremodule von ProConnect gewährleisten Cybersicherheit und vielseitige Konnektivität rundum

ProConnect bündelt sämtliche Vernetzungsstandards in einer skalierbaren Architektur: Mobilfunk, Satellit und V2X arbeiten nahtlos zusammen. Speziell entwickelte Hardwaremodule sichern End-to-End-Verschlüsselung und ermöglichen kontinuierliche Softwarepflege per Over-the-Air-Update. Integrierte HD-Kartenerstellung, Flottenmanagement und Ferndiagnose optimieren Betrieb und Wartung. Zusätzlich profitieren Nutzer von Echtzeitüberwachung, skalierbarer Cloudanbindung und automatisierter Datenaggregation. Der ProConnect GNSS-Korrekturdienst liefert hochpräzise Standortinformationen. Dank seiner Modularität lässt sich die Plattform individuell konfigurieren und bildet die Basis für automatisierte Fahrfunktionen bis SAE-Level 4.

KI markiert Objekte und klassifiziert Bewegung automatisch im Cloud-Validierungsprozess

ZF Annotate kombiniert Cloud-Computing mit präziser Sensorreferenzierung, um Sensordaten in validierten Szenarioaufnahmen abzugleichen. KI-gestützte Analyse identifiziert Objekte zuverlässig, versieht sie mit permanenten Kennungen und dokumentiert Positions- sowie Bewegungsdaten lückenlos. Das resultierende Umgebungsmodell unterstützt Fahrerassistenz- und autonome Fahrfunktionen von Level 2+ bis 5. Dank hochredundanter Systemarchitektur werden Validierungszyklen deutlich verkürzt, Testdurchläufe automatisiert beschleunigt und Gesamtqualität sowie Sicherheit der ADAS-Entwicklung spürbar erhöht. Fehlertoleranz steigt, Automatisierungsgrade wachsen und time-to-market verkürzt sich signifikant messbar.

ZF ProConnect bietet sichere Fahrzeug-Cloud-Vernetzung für Over-the-Air-Updates und Diagnose

Das Turnkey-Angebot von ZF integriert Sensortechnik, Rechenpower und Software zu einem schlüsselfertigen ADAS-System. In einem Paket erhalten OEMs die Smart Camera 6 für Weitsicht, ProAI-Rechner von XS bis XXL, ProConnect-Konnektivität und ZF Annotate für automatische Ground-Truth-Generierung. Diese modulare Architektur ermöglicht individuelle Feature-Pakete, Over-the-Air-Updates und nahtlose Validierung gemäß internationalen Standards. Hersteller verkürzen Entwicklungszeiten, steigern Sicherheitszertifizierungen und schaffen die Grundlage für zukünftige autonome Fahrzeugfunktionen. Das System bietet Skalierbarkeit und erfüllt globale Homologationsanforderungen.

Lassen Sie eine Antwort hier